4.2 Desert Sessions

Die Desert Sessions sind Josh Homme und Co´s fortlaufendes Projekt. Aller ein bis zwei Jahre versammeln sich Josh und Freunde (normalerweise Mitglieder anderer Bands wie Kyuss, QOTSA, Masters of Reality, earthings?, Fatso Jetson, Monster Magnet etc.) um zu drinken, rauchen und unglaubliche Musik zu machen. Die ersten 6 Veröffentlichungen der Desert Sessions wurden durch Man´s Ruin realisiert. Jetzt werden sie durch Josh Homme´s Label RekordsRekords vertrieben. Normalerweise sind dieCD-Versionen der DS in guten Plattenläden zu finden. Bei Vinyl wirds schon schwieriger (versucht ebay). RekordsRekords wird die DS auf Vinyl wiederveröffentlichen, aber sie bis dahin zu finden dürfte sich als schwierig herausstellen.

Die Ausgaben der Desert Sessions werden zu je 2 auf CD und je einer auf Vinyl veröffentlicht. ( 7 und 8 ausgenommen, die wurden als Doppel-LP veröffentlicht).
Jede Ausgabe enthält fünf bis sechs Songs. Auf den CD-Versionen finden sich meist noch ein oder zwei Bonustracks, die nicht mit auf der Vinyl-Version zu finden sind.
Die Songs selber reichen von wahrem Rock'n'Roll (z.B. Rickshaw, Cake (Who Shit on the?), Avon, Monsters in the Parasol, A #1, The Idiots Guide) bis hin zum kompletten Wahnsinn (z.B. Hogleg, Interpretive Reading, Preachin, Man's Ruin Preach, You Keep on Talkin, Take Me to Your Leader, Winners, Ending, Piano Bench Breaks).
Erwarte das Unerwartete von den Desert Sessions!

The Desert Sessions:

Volume 1: Instrumental Driving Music for Felons (1997)
Volume 2: Status: Ships Commander Butchered (1998)
Volume 3: Set Co-Ordinates for the White Dwarf (1998)
Volume 4: Hard Walls and Little Trips (1998)
Volume 5: Poetry for the Masses: She Shed Shithead by the She Sore (1999)
Volume 6: Poetry for the Masses: Black Anvil Ego (1999)
Volume 7: Gypsy Marches (2001)
Volume 8: Can't You See Under My Thumb? There You Are (2001)


zurück zur Übersicht | vorherige Sektion | nächste Sektion